ACHTUNG * ACHTUNG * ACHTUNG
Der Termin für den nächsten Crosslauf steht bereits fest:
Der 19. MWB Rennbahn Crosslauf findet am 25.11.2023 statt.
Bitte merkt euch den Termin vor.
Nachlese
Am 4. Dezember blieben die Pferde auf der Mülheimer Pferderennbahn in den Ställen. Dafür wurden die Laufschuhe geschnürt und mit flotter Sohle über die Rennstrecke getrabt, die sonst nur den Pferden vorbehalten ist.
Pünktlich um 8:00Uhr begannen etwa 60 Sportfreunde des MTMH mit dem Aufbau der Stände und dem Abstecken der Rennstrecke. Dieses Jahr hatten wir sehr viel Glück mit dem Wetter. Zwar hatte es frische 2 Grad Lufttemperatur, jedoch blieb es im Gegensatz zum Vorjahr trocken. Beste Bedingungen also für einen spannenden Crosslauf.
Ab 10:30Uhr ging es dann mit dem ersten Lauf für die Bambini los, den wir in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten haben. Der Wettbewerb für die kleinsten Läufer*innen über 400m fand im Bereich der Tribüne statt. Schon an der Startlinie konnte man viel Vorfreude und auch etwas Spannung in den Gesichtern der kleinen Nachwuchs-Raketen sehen. Nach dem Start gab es dann kein Halten mehr und die Kleinen rannten allesamt unglaublich schnell gen Ziel. Zur Belohnung wurden alle im Zielbereich mit einem Stutenkerl, einem Nikolaus und warmen Tee empfangen.
Anschließend ging es Schlag auf Schlag weiter: Um 11:00Uhr startete der 1.000m Lauf für Schüler:innen in der Altersgruppe U8-U14. Mit fast 80 Anmeldungen war dieser Lauf sehr gut besetzt. Anton Reisinger von der LG Stadtwerke Hilden gewann das Rennen der Jungen in einer fantastischen Zeit von 03:52 Minuten und Clara Broermann (HTC Uhlenhorst) siegte bei den Mädchen mit 04:05 Minuten. Leider kam es nach diesem Lauf aufgrund von Schwierigkeiten bei der Auswertung der Ergebnisse zu Verzögerungen im Zeitplan, wofür wir uns an dieser Stelle ausdrücklich entschuldigen.
Es folgten der 2.500m-Lauf für die Jugend der Altersklassen U16-U20 und der 4.100m-Hemmerle-Jedermann-Lauf, ehe um 13:30Uhr der MWB-Hauptlauf mit vielen Einzelläufern und Schul- und Erwachsenenstaffeln über 8.300 m startete. Nico Schneider feierte dabei gleich zwei Gesamtsiege – erst über 4.100 und dann über die 8.300 Meter. Herzlichen Glückwunsch für diese starke Leistung !
Die Liebfrauen-Realschule aus Ratingen konnte sich den hervorragenden ersten Platz im Schulstaffelwettbewerb und das damit verbundene Preisgeld von 100,00 Euro sichern. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die erneute Teilnahme mit so vielen Startern !
Allen voran sind wir sehr stolz auf die Teilnahme unseres Ehrenvorsitzenden Peter Degener, der mit der Startnummer 1 die 8.300m lange Strecke mit Bravour gemeistert hat. Für diese herausragende Leistung wurde Peter von den im Ziel anwesenden Zuschauern und Vereinsmitgliedern gebührend geehrt und mit starkem anerkennendem Applaus bedacht.
Egal in welcher Zeit ihr die Strecke absolviert habt, wir, Marathon und Triathlon Mülheim, sagen „Herzlichen Glückwunsch“ zu euren Leistungen. Ihr könnt stolz auf euch sein !
An dieser Stelle richten wir auch ein ganz großes Dankeschön an unsere Hauptsponsoren MWB, Sparkasse Mülheim an der Ruhr und Hemmerle ! Ohne eure Unterstützung könnten wir diese Veranstaltung nicht auf die Beine stellen.
Auch ein ganz großes Dankeschön an unsere Fotografen René Göke (Photomotion), Kai Tobias Richter & Bastian Sengsmann (Verrostet Fotografie) und Stefan Rixecker (Mülheimer Sportfotografie). Sie haben jede Menge Bilder gemacht und besondere Eindrücke festgehalten ! Vielen Dank auch an unseren „Kameramann“ André Brezovar, der ganz tolle Videoaufnahmen von dem Rennen mit seiner Drohne aufgenommen hat.
Abschließend möchten wir noch ein großes Kompliment an unsere Vereinsmitglieder aussprechen, die diese Veranstaltung ehrenamtlich und mit großem Engagement erfolgreich organisieren. Unsere Mitglieder bauen nicht nur die Laufstrecke auf und stellen einen reibungslosen Ablauf sicher. Sie sorgen mit diversen Ständen bei dieser Veranstaltung (Anprobe von Laufschuhen der Marke „On“, Verkauf von Second-Hand Sportsachen für einen guten Zweck, Teststation ‚Rennrad Rollentrainer‘, Leistungsdiagnostik mit Bodyguard aus Essen und schließlich der Verpflegungsstand mit selbstgemachten Kuchen) für viel Abwechslung für Groß und Klein.
Der 18. MWB Rennbahn Crosslauf ist leider schon vorbei, aber wir blicken auf ein unvergessliches Event zurück ! Wir freuen uns schon jetzt auf die Veranstaltung im nächsten Jahr und auf ein Wiedersehen mit euch auf der Rennbahn.
Bis bald !