Am Sonntag war es wieder soweit: Der 16. Stadtwerke Ratingen Triathlon fand statt, und Marathon und Triathlon Mülheim (MTMH) war in fast allen Wettbewerben vertreten. Mit einem breiten Angebot, das vom Fitness-Triathlon (200 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen) bis zur Mitteldistanz (1,2 Kilometer Schwimmen, 60 Kilometer Radfahren und 15 Kilometer Laufen) reichte, war für jedes Leistungsniveau etwas dabei. Besonders beliebt war auch das Staffel-Format, das für viel Teamgeist und eine Extraportion Spaß sorgte.
In diesem Artikel bekommt ihr einen kurzen Einblick in die Highlights des Tages – von erfolgreichen Titelverteidigungen bis hin zu witzigen Familienstaffeln. Aber keine Sorge, wir lassen euch nicht mit all den spannenden Details hängen! Einige Geschichten, wie der grandiose Aufstieg unseres Teams in die Verbandsliga Süd, werden wir in den kommenden Berichten noch genauer unter die Lupe nehmen. Am Ende des Artikels findet ihr eine Fotogalerie, die die besten Momente des Tages festhält. Also bleibt dran – es gibt noch viel mehr zu erzählen!
Die Jugend: Start in den frostigen Morgen
Die Jugendwettkämpfe begannen früh, doch das Wetter spielte nicht ganz mit. Um 8:45 Uhr, beim Start der Schüler B, zeigte das Thermometer lediglich 8 Grad an – viel zu kalt, um die jungen Athleten ins Wasser zu schicken. Die Rennleitung entschied daher, das Schwimmen zu streichen und den Triathlon in einen Bike-and-Run-Wettbewerb zu verwandeln. Während sich die schwächeren Schwimmer darüber freuten, bedauerten die stärkeren Schwimmer diese Änderung. Doch alle kämpften sich tapfer durch die kühlen Bedingungen, vor allem in der Wechselzone, wo das Anziehen der Schuhe mit eisigen Fingern eine echte Herausforderung war.
Constantin Sauer erneut Platz 1 und verteidigte bei den Schülern A erfolgreich seinen Titel aus dem Vorjahr. Auch die Mädchen der Altersklasse Jugend B zeigten starke Leistungen: Annika Laschet sicherte sich den ersten Platz, und Paula Richter erreichte – wie im letzten Jahr – den dritten Platz. Emma Santos Stockkamp ging ebenfalls bei den Mädchen der Jugend B an den Start und landete auf einem respektablen 11. Platz.