Rückblick auf den ersten DTU Nachwuchs Cup in Sachsen-Anhalt
Der DTU Nachwuchs Cup ist die höchste bundesweite Wettkampfserie für den Triathlon Nachwuchs. Alleine die Teilnahme bedarf einer Qualifikation beim NRW Triathlon Verband. Das Besondere: die Athleten können sich mit den Spitzennachwuchs aus anderen Bundesländern messen und ihre Leistungen im Nachgang entsprechend analysieren.
Am 29. und 30. März 2025 fand der erste DTU Cup in Halle/Saale im Sonderformat statt. Der Wettkampf begann am Samstag mit Schwimmen im 50-Meter-Becken. Mit der Schwimmzeit und einem zusätzlichen Aufschlag von 20 Sekunden ging es dann am Sonntag auf die Radstrecke und anschließend zum Laufen.
- Distanzen:
- Jugend B: 400 m Schwimmen, 7 km Radfahren, 2 km Laufen
- Jugend A und ältere Teilnehmer: 800 m Schwimmen, 21 km Radfahren, 5 km Laufen
Bereits am Freitag reisten die Teilnehmer zum Aktivierungsschwimmen nach Merseburg, das etwa 20 km südlich von Halle/Saale liegt. Am Samstagmorgen stand die Radstreckenbesichtigung auf dem Programm, und am frühen Nachmittag begannen die Schwimmwettbewerbe mit Doppelbahnbelegung. Leider verschlechterte sich am Sonntag das Wetter: Kälte, starker Wind und Regen machten die Bedingungen vor allem auf der Radstrecke herausfordernd.
Das Besondere am DTU Triathlon Jugend Cup in Halle: Der Wettkampf konzentrierte sich auf die Einzeldisziplinen. Das Schwimmen im Becken fand mit Einzelstart statt, das Radfahren war mit Windschattenverbot geregelt, und auch das Laufen wurde individuell absolviert. Zwei Wechselzeiten – vom Start bis zum Radaufstieg sowie vom Radabstieg bis zum Laufstart – flossen ebenfalls in die Ergebnisse ein. Diese Struktur bot wertvolle Erkenntnisse für Leistungsanalysen, auch wenn die Ergebnisse teils tagesformabhängig waren.
Starke Radfahrer und Läufer konnten bei diesem Format besonders profitieren, während die Ergebnisse in einem klassischen Triathlon vermutlich anders ausgefallen wären.
Für die meisten Mülheimer Athleten war es der erste Start beim DTU Cup. Entsprechend groß war die Aufregung, doch alle Athleten waren stolz, für NRW antreten zu dürfen. Hier sind die Ergebnisse:
Ergebnisse der Mülheimer Athleten:
- Leonie Büchel (Jugend A): Platz 19 – beeindruckende Leistung auf der längeren Distanz; als exzellente Läuferin holte sie viele Plätze auf.
- Jairah Bermann (Jugend B): Platz 20 – überzeugende Leistungen in allen drei Disziplinen, Empfehlung für den Landeskader 2026 durch die Platzierung.
- Mia-Louise Petri (Jugend B): Platz 23 – solide Leistungen, verpasste die Landeskaderqualifikation um nur 21 Sekunden.
- Maya Fares (Jugend B): Platz 28 – tolle Schwimmleistung (5:15), trotz Platzverlust beim Radfahren und Laufen starker Einstand.
- Emil Fares (Jugend B): Platz 32 – starke Leistungen im Schwimmen (5:11), Radfahren und Laufen; ein längerer zweiter Wechsel kostete zusätzliche 30 Sekunden.
Fazit: Für den Mülheimer Nachwuchs war der DTU Cup in Halle/Saale eine großartige Erfahrung mit beeindruckenden Leistungen. Das Team ist stolz und hat nun Lust auf noch mehr Wettkämpfe, die im Mai, Juni und August auch im Rahmen der CUP Serie folgen werden!
Ein großer Dank geht an die Eltern für ihre außerordentliche Unterstützung sowie an die Trainer vom Triathlon-Verband NRW für die hervorragende Betreuung.
Dankeschön auch für die Fotos an: @stefanrössel (Instagram) und @winnipenno (Instagram).
TERMINE:
DTU Triathlon Jugend CUP- Die Wettkampftermine der Serie für 2025:
• 29. & 30.03.2025: Halle
• 11.05.2025: Forst
• 21.06.2025: Rothsee (Deutsche Meisterschaften Jugend A und Junioren:innen)
• 02.08.2025: Dresden (Deutsche Meisterschaften Jugend B)
Ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren:
Contilia
Decathlon
Die Zahnarztpraxis im Ruhrquartier
Dr. Benedict Lacner Diabetologische Schwerpunkte
Cycle Cafe Velbert
medL mein Stadtwerk
Pace Starter-Plane Dein Training
Perfetto
Willenskraft Physiotherapie
Um die Lesbarkeit zu erhöhen, wird das generische Maskulinum verwendet und schließt alle Geschlechter ein.
Text: Ralf Bell
Veröffentlichung: Manuela Strenger